|
Österreich – Geologie und Gletscher
Das Montafon ist ein 39 km langes Tal in Vorarlberg und von der Ill durchflossen wird. Das Tal wird im Norden von der Verwallgruppe und im Süden vom Rätikon und der Silvretta begrenzt. Die höchste Erhebung in der Umgebung ist der 3312 m hohe Piz Buin in der Silvretta-Gruppe.
Die Lindauer Hütte ist eine Schutzhütte der Sektion Lindau des Deutschen Alpenvereins (DAV). Sie liegt im Gauertal am Fuss der Drei Türme auf 1.744Metern im Montafon.
Auf kleinem Raum quert das Tal von Latschau bis zur Lindauer Hütte verschiedene geologische Einheiten der Ostalpinen Decke (Kalkalpen und Altkristallin) im Rätikon. Die Geologie dieses Gebiets weist durch die Lage in einem tektonischen Grenzbereich eine Zergliederung in einzelne Schollen auf –verbunden mit Störungen, Scherklüften und Brüchen.
Direkt bei der Lindauer Hütte gelegen findet man den Botanischen Alpengarten, der 2007 sein 100jähriges Jubiläum feierte.
Die Wiesbadener Hütte liegt unterhalb des Piz Buin am Ende des Ochsentales in der Silvretta und dient als Ausgangspunkt für zahlreiche Touren zum Großen Piz Buin, dem Großen Litzner, dem Piz Linard und den Fluchthörnern mit deren blau schimmernden Gletschern. http://www.wiesbadener-huette.com/
Unterkunft in den Hütten oder unter: http://www.montafon.at/
|
|